Leistungen - Softwareentwicklung

Individuelle Software für das Web - TYPO3 Extensions oder speziell für Sie entwickelte Softwarelösungen.

TYPO3 Extension Entwicklung

Die Entwicklung von Extensions für TYPO3 ist einer der Schwerpunkte von Rootsystem. Dank der fundierten Erfahrung durch die Entwicklung von mittlerweile fast 100 Extensions gibt es so gut wie nichts, was nicht als Extension realisierbar wäre. Weiterhin profitieren Sie von dem Pool an selbst entwickelten Extensions, da in vielen Fällen Teilkomponenten daraus übernommen werden können.

Eine Liste mit Beispielen finden sie unter Referenzen / TYPO3 Software.

Technik

TYPO3 Extensions werden ausschließlich nach den modernsten Standards in Extbase und Fluid programmiert.

Individuelle Software für das Web

Wenn für eine Problemstellung TYPO3 nicht geeignet sein sollte (was selten vorkommt :-) kann auch individuell für Sie eine Software exakt nach Ihren Vorstellungen programmiert werden.

Beispiele für Software Lösungen

  • Web basierte Datenbanken mit Front- und Backends
  • Schnittstellen zu existierenden Systemen (API's, XML, direkter Datenbankzugriff)
  • Formulare für Spenden, Gewinnspiele etc.
  • Spezielle Software wie Dashboards, Filemanager usw.
  • Plugins für andere Systeme wie WordPress, Nagios, Webmin usw.

Eine Liste mit Beispielen finden sie unter Referenzen / Softwareentwicklung.

Technik

Bevorzugt kommt dafür die Programmiersprache PHP mit MySQL als Datenbank zum Einsatz.

Um eine strukturierte Programmierung und eine Trennung von Design und Funktion zu gewährleisten kommt das MVC Prinzip zum Einsatz. Hierfür gibt es von Rootsystem selbst programmierte Frameworks oder das OpenSource PHP Framwork symfony.

Als Template Engine hat sich das aus symfony entnommene twig bewährt.

 

Prinzipien

Open Source

Soweit dies möglich ist, kommt Open Source Software zum Einsatz.

Wiederverwendbarkeit

Der Einsatz des Versionsmanagements git und einer auf TYPO3 und PHP optimierten Entwicklungsumgebung in Eclipse sorgen für qualitativ hochwertigen und wiederverwendbaren Code.

Struktur

Es wird stets auf eine Trennung von Darstellung und Funktionalität geachtet. Dies wird von TYPO3 optimal unterstützt (im Gegensatz z.B. zu WordPress). Damit ist der Code sauberer, nicht so anfällig für Fehler und leichter modifizierbar für spätere Änderungswünsche.

Standards

Sofern Standards vorhanden sind, werden diese soweit wie möglich eingehalten. Dadurch kann die Software von jedem anderen Programmierer verstanden und modifiziert werden.

Dokumentation

Auf Dokumentation im Source Code wird hoher Wert gelegt. Das dient zum einen der Wartbarkeit der Software lange nachdem sie erstellt wurde und zum anderen der Möglichkeit die Software von dritten modifizieren zu lassen.

Auf Wunsch erstellt Rootsystem auch ausführliche Benutzer- und Technische Dokumentation sowie Handbücher, damit Sie mit der Software auch später noch zurecht kommen und ggf. nachlesen können wenn etwas umkonfiguriert werden soll.