Hier finden sie einen Auszug der Projekte von Kundenspezifischer- und Standard-Softwareentwicklung.
Weitere Referenzen zum Thema Softwareentwicklung sind zu finden unter TYPO3 Software.
BBB Videokonferenzen
BigBlueButton Installation & Integration in Nextcloud
Um DSGVO-Konform Videokonferenzen für eine hohe Zahl an Teilnehmern anbieten zu können, wurde die OpenSource Software BigBlueButton (bigbluebutton.org) auf einem Ubuntu Rootserver installiert und konfiguriert, sowie in Nextcloud integriert.
- Chat und Videokonferenzen
- Benutzer aus Nextcloud werden verwendet
- Präsentationen
- Bildschirmfreigebe (Screensharing)
- Breakout Rooms
- Anpassung von Texten, sowie Einbindung einer abschließenden Umfrage zur Konferenz
- Konfiguration einer Monitoring Software zur Überwachung der Auslastung
- Einbindung des eigenen STUN/TURN Servers für bessere Performance und DSGVO Konformität (siehe Nextcloud Videokonferenzen)
RsysCms - Newsletter Anbindung
Newsletter Anbindung per API / Errorhandler-API
Auf Basis des von Rootsystem entwickelten RsysCms wurden 2 Applikationen programmiert. Beide Applikationen basieren auf der OpenAPI Specification Version 3.0.3, einer standardisierten API Beschreibung, die mit Hilfe der Swagger UI zu einer klickbaren Dokumentation wird, so daß man aus der Dokumentation gleichzeitig den Zugriff auf die API testen kann.
Errorhandler-API - zentrale Fehlerbehandlung
Diese Applikation hat ein Backend in welchem man Benutzer anlegen kann und Applikationen. Dann kann man als Benutzer die Fehlermeldungen pro Applikation abonnieren.
Andere (beliebighe) Applikationen können dann Ihre Fehlermeldungen mit einem einfachen HTTP Request (RESTful API) an die Errorhandler API senden. Diese kategorisiert und sammelt die Fehlermeldungen in einer Datenbank.
- Zuordnung der Fehler zu Applikationen und weiteren Kategorien
- Liste mit Suche und Filter zum Ansehen der Fehlermeldungen
- Versenden von E-Mails an Benutzer, welche die Fehler der Applikation abonniert haben
Der Vorteil dieses Ansatzes ist daß Fehlermeldungen beliebiger Websites und Programme an zentraler Stelle verwaltet werden können.
Newsletter Anbindungs API
So gut wie alle kommerziellen Newsletter Anbieter bieten eine API zum Zugriff auf die Newsletter Daten an. Diese Applikation kommuniziert mit diesen APIs. Es kann pro Anbieter ein Plugin programmiert werden, welches die jeweilige API bedient und die Daten transformiert in ein einheitliches Format.
- Die Applikation hat wiederum ein API welche von dem CRM System bedient wird und Aktionen auf der API des kommerziellen Newsletter Anbieters ausführt.
- Sie hat ebenfalls ein Backend in welchem man Benutzer anlegen kann und Applikationen. Hier werden die anfallenden Daten verwaltet und können via integriertem Dateimanager heruntergeladen oder gelöscht werden.
- Mit Hilfe dieser Funktionalität kann z.B. aus dem CRM heraus ein Newsletter Abonnement beendet oder angelegt werden, die gesamten Adress Daten synchronisiert werden oder bei einer Adress Änderung im CRM die Adresse beim Newsletter Anbieter geändert werden und noch weitere Funktionen, die den Rahmen dieser Beschreibung sprengen würden und deshalb nicht aufgelistet werden.
Nextcloud Videokonferenzen
Talk Extension mit eigenen STUN/TURN Server sowie Signaling Server Backend
Um DSGVO Konform Videokonferenzen und weitere Dienste anbieten zu können, wurde die OpenSource Software Nextcloud (nextcloud.com) auf einem eigens gemieteten Ubuntu Rootserver installiert und konfiguriert, sowie durch eine von Rootsystem erstellte Nextcloud Extension angepasst.
- Dateien Austausch a'la DropBox
- Gemeinsame Kalender (Web, iOS, Android, MacOS, Windows)
- Chat und Videokonferenzen
- Benutzerverwaltung und Gruppen
- Anpassung von Texten, Navigation und Design durch von Rootsystem erstellte Nextcloud Extension
- Native Clients für alle gängigen Systeme (iOS, Android, MacOS, Windows)
- Installation des kürzlich veröffentlichten Signaling Servers (https://github.com/strukturag/nextcloud-spreed-signaling) für bessere Performance
- Installation und Konfiguration eines eigenen STUN/TURN Servers für bessere Performance und DSGVO Konformität
Jitsi Videokonferenzen
Jitsi mit eigenem STUN/TURN Server
Um DSGVO Konform Videokonferenzen abhalten zu können wurde die OpenSource Software Jitsi (jitsi.org) auf einem eigens gemieteten Ubuntu Rootserver installiert und konfiguriert.
- Anpassung des Designs an Corporate Design des Kunden
- Anpassung von Texten und Navigation
- Optimierung der Konfiguration
- Installation und Konfiguration eines eigenen STUN/TURN Servers für bessere Performance und DSGVO Konformität, da keine externen Dienste genutzt werden müssen
Wordpress Termine
Plugin zur Terminverwaltung in Wordpress
Entwicklung eines Wordpress Plugins zur Verwaltung von Terminen.
- Eigener Post-Typ "Termin"
- Mehrfache Datumszuordnung zu Termin
- Ausgabe oder Termine mit Paging
- Filterfunktion
- Archivieren abgelaufener Termine zur Wiederverwendung oder automatisches Löschen nach Ablauf des letzten Datums
- Konfigurierbar für Einsatz in unterschiedlichen Websites
RsysCms - Projekt Austauschplattform
Projektverwaltung mit Dateiaustausch
Das ursprünglich in 2010 entwickelte Up- und Download Tool (siehe Up- und Download Tool) wurde in wesentlich komfortablerer Ausführung neu programmiert auf Basis des von Rootsystem entwickelten RsysCms. Die Daten wurden komplett in das neue System übernommen.
Die Projektverwaltung hat folgende Features:
- Projektverwaltung
- Benutzerverwaltung mit detaillierter Rechtevergabe auf Projekte
- Datei Upload via Drag&Drop, Mehrfach-Uploads, Fortschrittsanzeige
- Download einzelner Dateien, mehrerer Dateien oder ganzer Ordner als ZIP Datei
- Ordner erstellen, umbenennen und löschen
- Infos pro Ordner hinterlegen
- Notizen/Chat pro Projekt zum Informationsaustausch
- Administrator Login zur Verwaltung aller Projekte
- Einfaches CMS zum editieren der Seiteninhalte der Plattform
Einsatz beim Kunden www.fritsch-knodt-klug.de (06/2019) sowie www.prodenkmal.de (02/2020)
RsysCms -Newsletter-Generator
Generierung vom HTML Code für Newsletter
Das bereits 2016 entwickelte und stetig weiterentwickelte Download Tool (siehe RsysCms) wurde hier als Basis genommen und zu einem Tool umprogrammiert zum Erstellen von Newslettern.
In der Datenbank werden verscheidene Blöche definiert und der HTML Code hinterlegt. Die Inhalte werden mit einem WYSIWYG Editor komfortabel direkt in der Newsletter Ansicht eingegeben und formatiert sowie die Bilder hochgeladen.
Features:
- Richtext (WYSIWYG) Editor
- Bilder Upload
- Dateiverwaltung
- Benutzerverwaltung
- Newsletter Verwaltung
- 2 sprachig
- HTML Vorschau
- Download des fertigen HTML Newsletters
Das Tool kommt zum Einsatz bei der ACCENTRO GmbH
Boxen Generator
SVG Vorlagen Erzeugung für Laser
Diese Applikation erzeugt konfigurierbare Vorlagen zum Laserschneiden von "Boxen". Die Anforderung war, Boxen mit variablen Maßen und variabler Anzahl von Trennwänden in X und Y Richtung automatisiert zu erstellen.
- Eingabe der Parameter
- Automatische Korrekturvorschläge für gleichmässige Verteilung der Trennwände
- Speichern der Parameter als benannte "Box"
- Speichern/Download der generierten Vektorgrafik im SVG Format
- Simulation des Laserns (Durchlaufen der Reihenfolge der Pfade als Animation)
Feldpostbriefe
Schnittstelle Deutsche Digitale Bibliothek
Für die Museumsstiftung Post und Telekommunikation in Berlin wurde in der Vergangenheit eine Web-Applikation entwickelt um die umfangreiche Feldpost Sammlung im Internet verfügbar zu machen - Feldpostbriefe.
Zur Aufnahme der Sammlung in die Deutsche Digitale Bibliothek wurde eine Schnittstelle entwicklet, welche die Daten im Format "LIDO - Lightweight Information Describing Objects" zur Verfügung stellt. Dies ist ein für Museen entwickeltes Austauschformat - siehe Wikipedia.
Up- und Download Tool
Web-basierter Dateimanager
Aktualisierung des Tools, welches Up- und Download mehrerer Dateien auf Websites komfortabel ermöglicht auf die neueste PHP Version 7.2
Originale Entwicklung siehe hier
ProDenkmal GmbH www.prodenkmal.de
Wahlverwaltung für das Bistum Eichstätt
Pfarrgemeinderatswahlen
Die Webapplikation pgr-wahl ermöglicht es die Abwicklung der Pfarrgemeinderatswahlen im Bistum Eichstätt zu realisieren.
Backend
- Erfassen der Wahlbezirke mit Daten
- Anlegen der Kandidaten
- Anlegen der Wahllokale / Abgabestelle für Briefwahlunterlagen
- Login für die Wahlbezirke
- Login für Administrator
- Eingeben der Wahlergebnisse
Frontend
- Veröffentlichen der Wahllisten in TYPO3 mit eigens entwickelter TYPO3 Extension
- Stimmzettel Download für Druck als PDF oder RTF Word Datei
- Liste der gewählten Kandidaten
- Statistiken der Wahlergebnisse nach Abschluss der Wahl
Intranet/Internet CMS
HTML Template basiertes CMS
Die Webapplikation RsysWebsites ermöglicht es Webseiten im Responsive Design zu erstellen und zu verwalten. Das System läuft auf einem lokalen Webserver und veröffentlicht die Seiten im lokalen Intranet sowie wahlweise im Internet.
Der Vorteil dieses Systems ist die Möglichkeit sehr individuelle Seiten erstellen zu können, da die Seiten mit einem Standard HTML Editor editiert werden können. Durch Include Anweisungen werden Navigation sowie gemeinsame Teile der Website eingebettet. Es ist keine Datenbank nötig, die Website wird aus der Struktur der HTML Dateien generiert.
Features
- Navigation: Flexibles und einfaches Bearbeiten der Navigation als Strukturierter Text
- News Generator: News Meldungen können als HTML Text angelegt werden und werden automatisch in auswählbare News Bereiche der Website kopiert.
- Formular Generator: Durch einfache Textbasierte Anweisungen können sehr einfach komplexe Formulare realisiert werden, inklusive generieren von Emails und CSV Export der Daten.
- Inhaltselemente: Es gibt verschiedene Inhaltselemente wie Text, Text mit Bild, Video, Bildergalerie, Linksammlungen, Formular, Newsmeldung. Bei neu Anlegen einer Seite können die fertigen Vorlagen hierfür ausgewählt werden.
- Bearbeiten & Veröffentlichen: Auf Knopfdruck kann die Seite im Internet veröffentlicht werden. Dazu läuft im Internet eine abgespeckte Version des CMS, die nur lesende Zugriffe erlaubt. Es gibt eine Korrekturversion jeder Seite, die mit dem Original verglichen werden kann.
- Software Update: Die Software wird in einer Versionsverwaltung (Git) gepflegt, sowie Updates auf Knopfdruck im Backend ins Internet eingespielt.
RsysCms - Download Tool / Dateimanager / CMS
Online Dateimanager als Dropbox Ersatz
Die Webapplikation RsysCms dient den Austausch von Dateien und kann auf dem eigenen Server betrieben werden. Der Betreiber der Plattform kann Benutzer anlegen und die Rechte zur Nutzung der Plattform detailliert vergeben.
Ferner ist ein simples, einfach zu bedienendes CMS enthalten, mit dem man Texte direkt auf der Seite editieren kann.
Als Datenbank kommt SQLite zum Einsatz, was den Vorteil hat, dass hierfür keine Konfiguration auf dem Server nötig ist.
Benutzerverwaltung
- Benutzer anlegen mit Passwort und Vergabe von Berechtigungen für:
- Dateien Upload
- Ordner anlegen
- Dateien und Ordner löschen
- Dateien und Ordner bewegen
- Dateien und Ordner umbenennen
- Infos anlegen und editieren
- Rollenbasierte Berechtigungen zur Nutzung der Module
Up-/Download
- Upload per Drag und Drop mit Fortschrittsanzeige
- Download mehrerer Dateien, automatisch als ZIP Datei gepackt
- Komplette Datei/Ordner Verwaltung (siehe oben bei Berechtigungen)
Editor
- Editieren direkt auf der Internetseite mit RichText Editor
- Bilder Upload
- Editieren der Infos im Up-/Download Bereich pro Ordner
Konfiguration
- Konfiguration der wichtigsten Parameter im Backend
Erweiterungen
- Neue Module können mit wenig Aufwand implementiert werden. Derzeit gibt es eine einfache Projektverwaltung, ein Modul zum Koordinieren von fortlaufenden Rechnungs- oder Jobnummern
Einsatz bei:
- www.stehli.de (01/2016)
- www.mfk-nuernberg.de (03/2019)
- www.pbplus.de (03/2020)
Bildergalerien mit Diashow
Webapplikation
Für das Intranet der Kreisklinik Roth wurde eine Webapplikation entwickelt, die eine einfach zu befüllende und zu bedienbare Diashow im Intranet zur Verfügung stellt. Einfach neue Ordner anlegen und mit Bildern befüllen reicht aus um eine neue Galerie mit Diashow anzulegen.
Konfiguration
- Galerien werden aus Ordnernamen gelesen
- Weitere Infos zur Galerie können per Textdatei, die im Ordner liegt angegeben werden
- Datum und Anzahl der Bilder wird automatisch ermittelt
- Infos zu den Bilder werden aus den EXIF Daten gelesen
Benutzung
- Übersicht aller Bilder (ausblendbar)
- Diashow mit maximal großer Bildanzeige
- Konfigurierbare Geschwindigkeit - auch während der Wiedergabe
Feldpostbriefe
Neue Instanz der Webapplikation Feldpostbriefe
Für die neu überarbeitete Webapplikation Feldpostbriefe wurde eine neue Instanz erstellt für Briefe aus dem 1. Weltkrieg 1914-1918.
- Konfiguration einer neuen Instanz
- Anpassung der Templates
http://www.museumsstiftung.de/briefsammlung/feldpost-erster-weltkrieg/feldpost.html
Spenden-Quittungen
Redesign der Webapplikation
Die Webapplikation Spenden-Quittungen (rsys-address-collector) wurde im Jahr 2010 entwickelt für die Firma stehli software dataworks und wurde nun komplett neu programmiert (rsys-donation-receipt). Da immer neue Kunden hinzukommen, die die Applikation nutzen, ist die Programmpflege und das Konfigurieren neuer Instanzen nun wesentlich vereinfacht worden:
- Zentraler Programmcode, der alle Instanzen bedient, dadurch sind Bugfixes und Erweiterungen für alle Instanzen verfügbar
- Komplett neues Backend - Import und Export der Daten durch den Administrator möglich
- Statistikmodul im Backend
- Selektives Rücksetzen der Daten für neue Spendenaktion per Klick möglich
- Einfache Konfiguration von Zusatzmodulen wie Newsletter-Anbindung pro Instanz
- Pflege der Texte und Email Inhalte im Backend pro Instanz
- Zeitgesteuerte Aktivierung der Applikation im Backend möglich
Feldpostbriefe
Webapplikation Redesign
Die Feldpostbriefe Webapplikation wurde komplett überarbeitet im Rahmen eines Relaunches der Webseiten. Statt für jede neue Instanz die gesamte Software zu klonen und anzupassen wurde die Software nun Mandatenfähig umprogrammiert.
- Zentraler Programmcode
- Pro Instanz können Design und Konfiguration abweichend vom zentralem Programmcode angepasst werden
- Eigene Datenbank pro Instanz
- Eigener Template Satz pro Instanz
- Backend Login pro Instanz
Online Umfrage
Umfrage mit limesurvey
Für eine zeitlich begrenzte Umfrage wurde eine statischen Website erstellt, sowie die OpenSource Software limesurvey eingerichtet.
- Umfrage einrichten in limesurvey
- Anpassung der Templates und Styles in limesurvey zur Anpassung an Corporate Design
Spenden MicroSites Erweiterung
Webapplikation
Die Webapplikation rsys-forms zum Template-basierten Erstellen kleiner Internetseiten mit Navigation wurde erweitert um eine PayPal Anbindung und wurde eingesetzt für zwei Spendenaktionen:
- www.helfen-in-bethlehem.de (Aktion ist beendet und die Seite ist inzwischen Offline)
- www.rettung-inklusive.de(Aktion ist beendet und die Seite ist inzwischen Offline)
Alle weiteren Features sind identisch zur Webapplikation Spenden MicroSite
RsysWebDatabase
Content Management System - Eigenentwicklung
Für das Architekturbüro www.fritsch-knodt-klug.de wurde ein eigenes CMS entwickelt. Das System wurde realisiert mit PHP in der Model/View/Controller Architektur mit der Template Engine twig. Es besteht aus einem Backend zum Editieren der Daten und einem Frontend, welches die Website generiert.
Die Herausforderung war eine extrem einfache und angepasste Bedienung für den Kunden zu realisieren und für die Grafikagentur www.dechent-medienkommunikation.de das System wartbar zu gestalten mit minimaler Einarbeitungszeit.
Das CMS weisst folgende Besonderheiten auf:
- Leichte Bedienbarkeit durch Drag & Drop
- Exakt auf die Projekte im Bereich Architektur abgestimmte Eingabemasken im Backend
- Die Grafikagentur kann die gesamte Website wie eine statische Website editieren, dynamische Teile werden durch einfache Einträge im HTML Code realisiert und zur Laufzeit ersetzt
- Im Frontend wird die komplexe Navigation und Seitenstruktur generiert mit jQuery gestützten, horizontal scrollenden "SinglePage" Inhalten
WordPress Plugin Immobilien Buchung
SOAP/XML Schnittstelle zu Immobilienportal
Entwicklung eines WordPress Plugins rsysbooking zur Buchung von Ferienwohnungen eines Immobilienportals via SOAP/XML.
Unterhalb einer WordPress Seite wird ein Buchungsformular eingeblendet mit Verfügbarkeit, Kalender, Beschreibung der Ferienwohnung sowie Felder für die Angaben des Benutzers.
Alle Daten werden per AJAX aus dem Portal geladen und in Wordpress dargestellt. Preise und Zusatzoptionen der Ferienwohnung werden angezeigt, Gültigkeitprüfung der Angaben durchgeführt und zuletzt gebucht mit Rückmeldung über den Erfolg.
Die Kenn-Nummer der darzustellenden und zu buchenden Immobilie können im Wordpress Backend konfiguriert werden pro Seite.
www.familyfunreisen.de (Seite ist Offline)
Gewinnspiel
Webapplikation
Die Webapplikation rsys-forms zum Template-basierten Erstellen kleiner Internetseiten mit Navigation wurde angepasst und wird eingesetzt für die Teilnahme an einem Gewinnspiel.
Erweiterungen gegenüber der Spenden MicroSite:
- Mechanismen zur Prüfung ob das Gewinnspiel erfolgreich durchgeführt wurde
- Schutzmechanismen gegen Missbrauch (SPAM, Roboter etc.)
- Mehrsprachig mit unterschiedlichen Feldern/Funktionen pro Sprache
Alle weiteren Features sind identisch zur Webapplikation Spenden MicroSite
Anwendung
Eingesetzt von TT-Line www.ttline.com (Aktion beendet, Seite ist Offline)
Spenden MicroSite
Webapplikation
Konzeption und Implementierung einer umfangreichen Webapplikation in PHP (rsys-forms) zum Template-basierten Erstellen kleiner Internetseiten mit Navigation. Im Mittelpunkt steht ein konfigurierbares Formular zur Eingabe von Daten die in einer Datenbank abgelegt werden.
Features:
- Programmiert in MVC Technik
- Templates für Inhalte und Texte
- Personalisierte URLs für vorausgefüllte Formularfelder
- Flexible Eingabevalidierung der Formularfelder
- Newsletteranbindung
- Lightbox für Inhaltsseiten
Backend
- Export der erfassten Daten als CSV Datei
- Import von Adressdaten zur Vorbelegung der Felder
- Einfache Statistik
Die Applikation wurde entwickelt für die Firma stehli software dataworks für die Weihnachts-Spendenaktion von CARE e.V.
Anwendung
Eingesetzt von CARE Deutschland-Luxemburg e.V. www.care4dadaab.de (nicht mehr Online)
Post von Drueben
Webapplikation mit Backend (Administration) und Frontend (Internetseiten)
Die zuvor für die Museumsstiftung Post und Telekommunikation in Berlin entwickelte Web-Applikation wurde erweitert und nochmals eingesetzt um die umfangreiche Sammlung von Briefen aus der ehemaligen DDR im Internet verfügbar zu machen.
Programm Konzept und Umsetzung von Rootsystem, Design und Interfacekonzept von www.digitalwaren.de
Details siehe bei Feldpostbriefe Webapplikation weiter unten.
Up- und Download Tool
Web-basierter Dateimanager
Programmierung eines Tools, welches Up- und Download mehrerer Dateien auf Websites komfortabel ermöglicht.
Upload
Upload mehrerer Dateien gleichzeitig mit Anzeige des Fortschrittes. Als Basis für die Uploadfunktionalität dient die Flash basierte OpenSource Software FancyUpload.
Download
Download mehrerer Dateien gleichzeitig, gepackt als ZIP Archiv
Weitere Features
- Anlegen und Löschen von Verzeichnissen
- Zwischenablage zum Kopieren/Verschieben mehrerer Dateien
- Rechtesystem für unterschiedliche Basisverzeichnisse der Benutzer und das Zulassen von Aktionen (Löschen, Verschieben etc) pro Benutzergruppe
- Einfaches Blog als Schwarzes Brett
Anwendung
Eingesetzt von: Holzenleuchter holzenleuchter.com | Fritsch + Knodt & Klug ArchitektInnen www.fritsch-knodt-klug.de | WSP CBP Services GmbH www.wspcbp.de | ProDenkmal GmbH www.prodenkmal.de
Aktualisierte Version siehe hier.
Spenden-Quittungen
Webapplikation
Konzeption und Implementierung einer Webapplikation in PHP (rsys-address-collector) zum Erfassen von Adressen über Referenznummern zur Ausstellung von Spendenquittungen. Die Applikation wurde entwickelt für die Firma stehli software dataworks für die Spendenaktion Erdbeben in Chile des Kunden Aktion Deutschland Hilft.
Die Applikation hat folgende Features:
- Anmeldung des Spenders via Referenznummer im Web-Frontend
- Eingabemöglichkeit der Adresse mit umfassender Datenbankgestützter Plausibilitätsprüfung der Angaben
- Speicherung der Adressen in einer Datenbank
- Administrations-Login zum Datumsgesteuerten Download der erfassten Daten für den Betreiber der Website
- Automatischer Import neuer Referenznummern
Anwendung
Eingesetzt von
- Care Deutschland e.V. www.care.de
- Aktion Deutschland Hilft e.V. www.aktion-deutschland-hilft.de
- UNO Flüchtlichshilfe e.V. www.uno-fluechtlingshilfe.de
- ADRA Deutschland e.V. www.adra.de
Webmin Plugin
Linux Adminstrations Software
Programmierung eines Plugins für die Webserver Administrations Software Webmin zur erweiterten Benutzerverwaltung unter Linux. Mit Hilfe des Tools können:
- Diverse Linux Konfigurationsdateien pro Benutzer einfach editiert werden
- Bei Neuanlegen von Benutzern Standardeinstellungen erzeugt und Skripte ausgeführt werden zur Anpassung beliebiger Einstellungen
- Anzeige der Benutzer in festlegbaren Gruppierungen in einzelnen Tab-Sheets (z.B. nach Organisationseinheiten oder nach Gruppenzugehörigkeiten)
Dashboard
jQuery Anwendung
Programmierung eines Dashboards auf Basis des OpenSource JavaScript Frameworks jQuery. Features:
- Frei positionierbare Container mit Inhalten aus Textdateien oder Datenbank
- Speichern der Positionen und Texte
Datenbank Dozenten & Fortbildungen
Variante der Web-basierten Datenbank "kibeo"
Programmierung einer Mehrbenutzerfähigen Datenbank basierend auf der Software kibeo. Hier wird die Software eingesetzt zur Verwaltung von Dozenten und Fortbildungsveranstaltungen verschiedener Anbieter.
- Backend für Administration von Anbietern, Dozenten und Veranstaltungen
- Login pro Veranstalter möglich, zum Administrieren seiner eigenen Veranstaltungen
- Frontend zur Integration von Suchmasken und Veranstaltungslisten mit Detailinformationen zu Anbieter, Dozent(en) und Veranstaltung
PHP Website
Erweiterung
Überarbeitung und Erweiterung einer PHP Website für die Löffler Bürositzmöbel GmbH.
- Erweiterung der Gesamtstruktur
- Überarbeitung der Programmierung für einfache Anpassbarkeit und Erweiterbarkeit
- Schnittstelle zur Einbindung vom Videos als Flash Plugin
- Neue Seitentypen für Bilderpräsentation mit beschreibenden Texten, pflegbar über Textdateien
www.loeffler-sitzmoebel.de (Nicht mehr online - die Seite wurde inzwischen neu programmiert)
Feldpostbriefe
Webapplikation mit Backend (Administration) und Frontend (Internetseiten)
Für die Museumsstiftung Post und Telekommunikation in Berlin wurde eine Web-Applikation entwickelt um die umfangreiche Feldpost Sammlung im Internet verfügbar zu machen.
Features Backend
- AJAX basierende Suche (analog Google Suggest)
- Anlegen und Editieren von Ländern, Orten, Konvoluten, Briefen, Stichwörtern
Features Frontend
- Einbindung in statische Internetseite
- Volltextsuche
- AJAX basierende Stichwortsuche (analog Google Suggest)
- Stichwort Listen
- Suche nach Zeitraum
- Komplettes Listing von Konvoluten
- Detaildarstellung eines Konvoluts mit Foto, Beschreibung und allen enthaltenen Briefen
- Detaildarstellung der Briefe mit den Inhalten als Text sowie den gescannten Originalen
Programm Konzept und Umsetzung von Rootsystem, Design und Interfacekonzept von www.digitalwaren.de
Im März 2018 kam noch eine Schittstelle zur Deutschen Digitalen Bibliothek hinzu.
Kibeo Online Tool
Web-basierte Datenbank
Übernahme der Entwicklung eines in PERL programmierten Tools für das Institut für Soziale und Kulturelle Arbeit (ISKA) pgGmbH in Nürnberg. Das Tool zeichnet sich besonders durch seine Flexibilität aus für verschiedene Anwendungszwecke konfiguriert zu werden.
- Web-basierte Datenbank
- Mehrbenutzer Zugriff
- Freigabe Mechanismus
- Publikation als Statisches HTML
- Suche
- Adminstration mit verschiedenen Rollen
- Darstellung vollständig mit HTML Templates anpassbar
- Felddefinitionen frei konfigurierbar
Eingesetzt unter anderem auf:
www.tagespflege-bayern.de
www.kita-bayern.de
Stadt Castrop Rauxel
Bildungszentrum Nürnberg
Microsoft-Access Datenbank
Entwicklung einer Datenbankanwendung für Windows in Microsoft-Access. Mandanten und Adressverwaltung mit Export-, Berichts- und Druck-Funktionalitäten.
Gastronomie Software
CMS Eigenentwicklung "contentUnit"
Entwicklung des auf die Gastronomie zugeschnittenen Content Management Systems contentUnit. Es wird (bzw. wurde) auf den Internetseiten der Hattenbach Gastronomie produktiv eingesetzt.
www.restaurant-lorenz.de
www.sushi-glas.de
www.tucherhof.de
www.theater-gastronomie.de
www.rdo-berlin.de
Die Shop Erweiterung für das contentUnit System wird (bzw. wurde) auf www.sushi-glas.de produktiv eingesetzt.
Oracle CMS Komponenten
Java Programmierung
Entwicklung von Zusatzkomponenten für das Oracle Enterprise Content Management / Dokumenten Management System in Java.